• Samstag
  • 19. Oktober 2024
  • Geschichten vom Wasser

    Tanztheaterstück präsentiert vom Sorbisches National-Ensemble

Nächster Termin
  • Samstag, 19.10.2024
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    • Kammerbühne
  • Sparte
    Gastspiele
  • Spielstätte
  • Hinweis
    ca. 90 Min. (keine Pause)

Jurij Brězans "Geschichten vom Wasser" aus dem Jahr 1986 erzählen von den Flüssen der Lausitz - ihrer Schönheit, ihrer Kraft und ihrer Bedeutung für die Menschen im Wandel der Zeit. Brězans poetische Impressionen von Jahreszeiten, Wasserspielen, Liebesgeschichten und dem reichen kulturellen Leben der Region werden von den Akteuren des Sorbischen National-Ensembles mit Musik, Tanz und einem ausgefeilten szenischen Bildwerk dargestellt.

Darüber hinaus eröffnet die Inszenierung Perspektiven auf das aktuelle und dringliche Thema der Wasserknappheit in der Lausitz: die Regisseurin Cordula Hanns erzählt die Wassergeschichten in Rückblenden aus der Zukunftsperspektive. So werden vertonte Gedichte der sorbischen Lyrikerin Róža Domašcyna über die Folgen des Braunkohletagebaus Teil der Erzählung. Videoprojektionen von versehrten Landschaften und ein modernes Kostümkonzept vervollständigen die Verknüpfung von gestern, heute und morgen. Verbunden werden alle Elemente durch die sagenhafte Gestalt des Wassermanns, der auch in dieser Erzählung als Gestaltenwandler, Herr über das Wasser und würdiger Herausforderer der Menschen und ihrer Eigenwilligkeiten erscheint.

Bewegende Choreografien von Mia Facchinelli sowie die herausragende Gesamtkomposition des Dresdener Musikers Paul Hoorn, die Tradition und Moderne verbinden, machen den Abend zu einem eindringlichen Erlebnis. Leichtfüßig und bildgewaltig zugleich bewegt sich die Inszenierung damit zwischen Utopie und Dystopie, rückt die Möglichkeit der Versöhnung von Mensch und Natur ins Zentrum und betont vor allem eins: die Schönheit der "Geschichten vom Wasser".

 

Ticketverkauf

Besucherservice des Staatstheater Cottbus
und
Sorbische Kulturinformation „Lodka" Cottbus, Telefon +49 355 48576468

Kinder bis 10 Jahren haben freien Eintritt. Diese Freikarten sind nur im Besucherservice erhältlich.

Weitere Informationen unter www.ansambl.de

Barrierefreiheit – Kammerbühne
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.