• Ronja Räubertochter

    Astrid Lindgrens Kinderbuch als märchenhaftes Familienstück
    in einer Fassung von Christian Schönfelder

Die nächsten Termine
  • Sonntag, 10.11.2024
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 17.11.2024
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Freitag, 22.11.2024
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Freitag, 06.12.2024
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 11.12.2024
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Samstag, 14.12.2024
    • 18:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Donnerstag, 19.12.2024
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Freitag, 20.12.2024
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Mittwoch, 25.12.2024
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Freitag, 27.12.2024
    • 11:00 Uhr
    • Großes Haus
  • Premiere
    10. November 2024
  • Sparte
    Schauspiel
  • Spielstätte

Auf einer Burg inmitten eines Walds voller Rumpelwichte, Graugnome und Wilddruden kommt in einer Gewitternacht Ronja als Tochter eines Räuberhauptmanns zur Welt. Fast gleichzeitig schlägt dort ein Blitz ein und spaltet das Gemäuer. Auf der einen Seite des Höllenschlunds, der die Burg nun trennt, wächst Ronja mit Vater Mattis und Mutter Lovis im Schutz ihrer rauen, aber liebevollen Bande auf. Schnell hat sich in der anderen Burghälfte frech und ungefragt die Borkasippe eingenistet. Zwischen den beiden Banden entsteht eine Erzfeindschaft. Doch als Ronja älter wird, freundet sie sich mit Birk, dem Sohn des Anführers der verfeindeten Borkas an. Die beiden Räuberkinder geraten zwischen die Fronten ihrer sturen Väter und lernen, Entscheidungen zu treffen, die ihre Freundschaft über die Feindschaft ihrer Familien siegen lässt.

Astrid Lindgrens RONJA RÄUBERTOCHTER erzählt von der Möglichkeit, die Welt mit eigenen Augen zu entdecken, und von der Kraft, sich auf andere verlassen zu können.

Mit Räuberliedern aus aller Welt entführt uns das diesjährige Familienstück zur Weihnachtszeit in Ronjas wilden, zauberhaften Kosmos voller Neugier, Mut, Hoffnung und der Gewissheit, scheinbar Unüberwindbares überwinden zu können.

Präsentiert von

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Besetzung

  • Regie
    Jule Kracht
  • Bühne
    Nora Lau
  • Kostüm
    Ursula Bergmann
  • Musik
  • Dramaturgie
  • Regieassistenz
    Elisa Freigang
  • Ausstattungsassistenz
    Hanna Bathow
  • Inspizienz
    István Farkas / Jana Marek
  • Soufflage
    Andrea Hauff / Jörg Trost

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.