• Tristan und Isolde

    Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner

    Trailer

Die nächsten Termine
  • Sonntag, 06.04.2025
    • 16:00 – 21:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Donnerstag, 01.05.2025
    • 16:00 – 21:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Sonntag, 04.05.2025
    • 16:00 – 21:30 Uhr
    • Großes Haus
  • Premiere
    28. Januar 2023
  • Sparte
    Musiktheater
  • Spielstätte
  • Hinweis
    ca. 5.30 Std. (zwei Pausen à 45 Min.)

Sie sind eines der berühmtesten Liebespaare der Welt: Tristan und Isolde, Protagonisten einer bedingungslosen, alle sozialen und psychischen Grenzen überflutenden Liebe, die sich letztlich nur in einem transzendenten Raum verwirklichen kann. „In des Weltatems wehendem All“ versinken die Liebenden in einer unbewussten, niemals endenden „höchsten Lust“. Richard Wagner sagte, er wolle mit TRISTAN UND ISOLDE der Liebe, „dem schönsten aller Träume ein Denkmal setzen“, und schuf seine vielleicht radikalste,  aber auch sinnlichste Partitur. Mit dieser Oper aller Opern begeben sich Intendant Stephan Märki und der Bühnenbildner Philipp Fürhofer auf die Suche nach der Unendlichkeit und wagen einen utopischen Blick auf das Neue. Durch Raum und Zeit geht die Reise der Liebenden Tristan und Isolde, eine Reise ins Innerste der Gefühle und an die äußersten Grenzen der menschlichen Existenz.

In den Medien

rbbkultur, 29. Januar 2023
Die Kritik von Maria Ossowski zum Nachlesen HIER


Pressestimmen

„Das Braut- wird zum Raumschiff; es ist, als habe sich das Theater aus seinen Fundamenten gelöst und düse, mit uns allen an Bord, per Warp-Geschwindigkeit durchs Universum.“ (Thüringer Allgemeine)

„Wagnerianer und Wagnerfans weltweit, dies gilt euch: Reist in die Lausitz und genießt diesen Abend am Staatstheater Cottbus.“ (rbb24 BR-Klassik)

Präsentiert von

Barrierefreiheit – Großes Haus
  • Hörschleife vorhanden
    Sie können induktiv über die Telefonspule Ihrer Hörgeräte hören.
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

Stephan Märki (Regisseur), Philipp Fürhofer (Bühne und Kostüm) und Julia Spinola (Dramaturgie) sprechen über die neue Operninszenierung TRISTAN UND ISOLDE.

Besetzung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.