• Verblendet

    Enthüllungsstück von Dave Davidson (DSE)

Die nächsten Termine
  • Samstag, 21.09.2024
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Dienstag, 24.09.2024
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Sonntag, 06.10.2024
    • 19:00 Uhr
    • Kammerbühne
  • Freitag, 01.11.2024
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Donnerstag, 19.12.2024
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Freitag, 17.01.2025
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Mittwoch, 19.02.2025
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Donnerstag, 20.03.2025
    • 19:30 Uhr
    • Kammerbühne
  • Premiere
    21. September 2024
  • Sparte
    Schauspiel
  • Spielstätte

Dass Oli seine Identität im Internet gestohlen wurde, ist schlimm genug. Doch kurz darauf bricht nicht nur sein Online-Leben zusammen: Sein reales Leben wird ihm ebenfalls geraubt. Wer steckt dahinter, wer sagt und tut so schreckliche Dinge? Wem kann Oli trauen, so wahrgenommen zu werden wie er wirklich ist, während die Welt ihn doch als Monster sieht? Hat sein reales Ich überhaupt je existiert?

In einer deutschsprachigen Erstaufführung kommt hier ein abgründiger Thriller auf die Kammerbühne, in dem nichts so ist, wie es scheint, und keiner ist, wer er ist. Vielleicht wird die Geschichte Olis aus einer ganz anderen Perspektive erzählt, die die Wirklichkeit ins Unwirkliche verkehrt. Vermutlich heißen sogar Stück und Autor*in ganz anders, weil sich der Autor im Stück während der Recherche selbst verlor?

Aber garantiert bekommen Sie einen unterhaltsamen, hoch dramatischen wie verwirrenden britischen Krimi zu sehen, erzählt in Dialogen wie aus einer spannenden Netflix-Serie, die Hausregisseur Philipp Rosendahl, als Liebhaber des Well-made plays, hier inszeniert – wirklich!

Barrierefreiheit – Kammerbühne
  • Für Rollstühle geeignet
    Wir bitten dennoch um Anmeldung per E-Mail oder unter 0355 7824 242.

In Koproduktion mit

Gefördert von

Besetzung

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.